Termine 2023

Aktuelles | Termine | Vorträge | Seminare


2023


 

Rauhnächte

- Die raue Zeit -

 

Mit dem Dreikönigstag enden die Rauhnächte.
Ein kleiner Spaziergang führt uns über den Hof Ramsbrock.
Mit Geschichten, Geschichte und viel wildem Kraut.
Es wird mystisch und wundersam.

 

Der besondere Wildkräuterspaziergang
startet am Freitag, 6. 1. 2023, um 15 Uhr
vor dem Deelentor

 

Anmeldung bitte bis 4. 1. 2023 unter
kontakt@tief-verwurzelt.de
oder (0521) 9473063

 

Teilnahmegebühr 15 €

 

 


BAUERNREGELN: 

WAS DIE BAUERN ÜBER

WETTER UND KLIMA WUSSTEN

Mi. 22.02.2023

19:30 bis etwa 21:00 Uhr

Erwachsene 8 €

 

Über Jahrhunderte war das bäuerliche Leben von

diesen Regeln geprägt.

Wie stabil bleibt die Wetterlage, wann wird gesät,

wann geerntet?

Liefern Bauernregeln belastbare Vorhersagen für

Feld und Garten? 

 

Wetter und Klima gehören zusammen. 

Was wussten die Vorfahren darüber abseits von 

Wetterdienst und Klimaforschung?

Spannende Fragen!

 

Anmeldung unter

kontakt@tief-verwurzelt.de

oder (0521) 9473063


Freitag, 10. 3. 2023, 16.00-19.00 Uhr

Praxisseminar

Baust du noch oder wohnst du schon?

Wir fertigen wilde und witzige Nistmaterialspender für Balkon, Terrasse und Garten.

 

Nistmaterial ist wichtig für unsere Singvögel und passend zur Brutsaison stellen wir ihnen in den Nistmaterialspendern

z.B. Wolle, Hundehaare oder Heu für ihren Nestbau zur Verfügung.

So sind sie nicht nur nützlich, sondern auch eine schöne Deko am Haus und im Garten. 

 

Bitte mitbringen: Rosenschere

 

Leitung: Ute Twelker

 

Veranstaltungsort: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 20 € plus ca. 10 € Materialkosten

 

Anmeldung: bis zum 3. 3. 2023

 

 


Mittwoch, 5. 4. 2023, 9.30-12.00 Uhr

Naturwerkstatt:

Kräuter und Ranken zum Färben und Gestalten

 

Aus verschiedenen Ranken, wilden Kräutern und anderen Naturmaterialien wie Blüten und Federn

fertigen wir fantasievolle Nester für eure Ostereier, die wir hier gemeinsam färben.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Alter: Kinder ab 6 Jahre

 

Veranstaltungsort: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 10 € inkl. Materialkosten

 

Anmeldung: bis zum 3. 3. 2023

 


Samstag, 22. 4. 2023, 15.00-17.00 Uhr

Naturkundliche Wanderung

Aufbruchstimmung in der Natur

 

Endlich! Die Tage werden wieder länger, und die Temperaturen steigen. Die Natur reckt sich.

Auf der kleinen Wanderung zu den frisch austreibenden Wildkräutern entdecken wir vielleicht

auch die gelben Knöpfe vom Scharbockskraut?

Es ist die Zeit der Knospen, wir richten unser Augenmerk auch auf Büsche und Bäume und erkunden die kleinen grünen Wunder, die uns  unterwegs begegnen.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 8 €

 

Anmeldung: bis zum 18. 4. 2023 

 


Samstag, 29.4.2023, 11.00-13.00 Uhr

Naturkundliche Wanderung

Wildkräuter für Hund und Mensch

 

Grün tut gut, nicht nur uns Menschen. Viele unserer Hunde stibitzen auf ihren Wegen hier einen Grashalm,

naschen da an der Brennnessel oder suchen nach Brombeeren. 

Warum machen sie das? Welche Gefahren lauern auf ihren Wegen ins Gebüsch?

Ein Spaziergang durch die Rieselfelder Windel zu allerlei wildem Kraut.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 8 €

 

Teilnahmebedingungen:

Jeder gut sozialisierte Hund ist herzlich willkommen. 

Bitte nur normale Leine (keine Auszieh- oder Schleppleine).

Keine Spiel- oder Freilaufmöglichkeit.

 

Anmeldung: bis zum 21.  4. 2023 

 


Mittwoch, 10. 5. 2023, 17.00-19.00 Uhr

Wildkräuterspaziergang mit Pesto-Herstellung

Eine Kooperation mit dem Hof Ramsbrock und der VHS

 

Die Tage sind nun deutlich länger, die Sonne wärmt die Erde und vertreibt die letzten winterlichen Eindrücke.

Bei diesem Wildkräuterspaziergang sammeln wir in den "wilden Ecken" auf dem Hof Ramsbrock die Wildkräuter

für ein leckeres Pesto.

 

Zu Beginn führt ein kleiner Spaziergang um die große Wiese am Hof zu charakteristischen Standorten wilder Kräuter.

An unterschiedlichen Plätzen lernen wir die Eigenschaften der Wildkräuter kennen.

Was zeichnet sie aus? Sind sie essbar? Schmackhaft? Oder sogar giftig?

Zurück auf dem Hof haben Sie Gelegenheit, unter Anleitung selbst Kräuter zu sammeln.

Dazu sind die "wilden Ecken" abseits aller Spazierwege ideal. Im Anschluss werden die gesammelten Wildkräuter

zu einem leckeren Pesto verarbeitet, welches Sie mit nach Hause nehmen können.

 

In diesem Angebot erfahren Sie Wissenswertes über regionale, nachhaltig wachsende Kräuter und Ihre Verwendung.

Dabei werden Sie von der erfahrenen Kräuterpädagogin Ute Twelker angeleitet.

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!

Es entstehen weitere Materialkosten für die Zutaten des Pestos, die vor Ort in bar abgerechnet werden.

Vorwissen ist nicht erforderlich und alle sind willkommen.

 

Bitte mitbringen:

Wetterfeste Kleidung, Behälter für Pesto (Schraubglas oder Tupperdose)

 

1464E3 | Senne 

 

Veranstaltungsort:

Hof Ramsbrock

Ramsweg 2

33647 Bielefeld

 

Anfahrtskizze

 

Anmeldung über:

VHS Bielefeld Kurs Nr.: 2311416E3 | Senne

https://www.vhs-bielefeld.de/programm/gesamtuebersicht/kurs/Wildkraeuterspaziergang-mit-Pesto-Herstellung/2311416E3?Contrast=474#inhalt

 

Entgelt: 12,00 € / ermäßigt: 6,00 €

 

Teilnehmende: 6-10 

 


Samstag, 3. 6. 2023, 15.00-17.00 Uhr

Naturkundliche Wanderung

Unkraut – Wildkraut: Ein Tausendsassa aus der Natur

 

Wir sind den Wildkräutern in den Rieselfeldern Windel auf der Spur.

Vieles was wir mit Füßen treten bleibt unbeachtet.

Das wollen wir ändern.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 8 €

 

Anmeldung: bis zum 31. 5. 2023 

 


Mittwoch, 14. 6. 2023, 17.00-19.00 Uhr

Haut- und Körperpflege mit Wildpflanzen

Eine Kooperation mit dem Hof Ramsbrock und der VHS

 

Im Frühsommer zeigt die Natur ihre ganze Vielfalt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, einfache Haut- und Körperpflege „direkt aus der Natur“ herzustellen.

 

Das muss nicht kompliziert sein, denn viele inhaltsstoffreiche Kräuter wachsen vor unserer Haustür.

Aus den regionalen Kräutern lassen sich mit wenigen Mitteln wohltuende Pflegeprodukte herstellen.

Auf dem Hof Ramsbrock gibt es viele „wilde Ecken“, an den viele Wildkräuter und Pflanzen unter ungestörten

Bedingungen wachsen. Hier werden Sie unter Anleitung selbst Wildpflanzen sammeln.

Vogelmiere oder Birke bilden zum Beispiel eine tolle Basis für pflegende Salben und Öle.

Zusammen mit u.a. Olivenöl, Kokosöl oder Bienenwachs erstellen Sie Ihre eigene natürliche Hautpflege,

die Sie mit nach Hause nehmen können.

 

In diesem Angebot erfahren Sie Wissenswertes über regionale, nachhaltig wachsende Wildpflanzen und

Ihre Verwendung. Dabei werden Sie von der erfahrenen Kräuterpädagogin Ute Twelker angeleitet.

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!

Es entstehen weitere Materialkosten für die Materialien der Pflegeprodukte, die vor Ort in bar abgerechnet werden.

Vorwissen ist nicht erforderlich und alle sind willkommen.

 

Bitte mitbringen:

Wetterfeste Kleidung, Behälter für die Salbe (kleines Fläschchen und ein kleines Glas- oder Plastiktöpfchen mit Verschluss)

 

1465E3 | Senne  

 

Veranstaltungsort:

Hof Ramsbrock

Ramsweg 2

33647 Bielefeld

 

Anfahrtskizze

 

Entgelt: 12,00 € / ermäßigt: 6,00 €

Teilnehmende: 6-10 

 


Sonntag, 25. 6. 2023, 11.00-18.00 Uhr

Gartenkunst am Rosentag Musem Osthusschule

 

Museum Osthusschule

Senner Straße 255

33659 Bielefeld


Freitag, 11. 8. 2023, 16.00-18.00 Uhr

Naturkundliche Wanderung

Wildkräuter in Höchstform

 

Es ist Hochsommer.

Die Wiesen werden geheut, und die Wildkräuter sind so reich an Inhaltsstoffen wie zu keiner anderen Jahreszeit.

Die warmen Tage machen sie zu etwas ganz Besonderem für Körper und Seele.

Wir durchstreifen die Rieselfelder, schnuppern, schmecken und staunen.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 8 €

 

Anmeldung: bis zum 8. 8. 2023 

 


Samstag, 19. 8. 2023, 10.00-13.00 Uhr

Praxisseminar

Kräuterbündel für Haus und Hof

 

Im Hochsommer wurden schon zu allen Zeiten Kräuterbuschen gebunden als Schutz vor Krankheit und Unglück

in Haus und Hof. Diese Tradition wollen wir aufleben lassen. Aus allerlei Naturmaterialien erstellen wir Kräuterbuschen,

die zudem als Wandschmuck oder vor der Haustür sehr dekorativ wirken. 

 

Bitte mitbringen: Rosenschere

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 20 € plus ca. 15 € Materialkosten

 

Anmeldung: bis zum 11. 8. 2023 

 


Samstag, 14. 10. 2023, 11.00-14.00 Uhr

Praxisseminar

Winden und binden – Herbstkränze

 

Naturkunde und Kreativität gehen hier Hand in Hand.

Der Herbst treibt es mit Farben und Material auf die Spitze.

Wir fertigen aus natürlichen Werkstoffen Herbstkränze für Tisch und Tür - gewunden oder gebunden.

 

Bitte mitbringen: Rosenschere

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 20 € plus ca. 10 € Materialkosten

 

Anmeldung: bis zum 6. 10. 2023 

 


Samstag, 28. 10. 2023, 11.00-13.00 Uhr

Naturkundliche Wanderung

Rückzug, die Natur packt ein!

 

Braune Stängel, buntes Laub, es ist Herbst.

Das Licht nimmt ab, die Temperatur sinkt – aber wie überwintert die Natur? Was geht hier vor?

Ein spannender Weg durch die Rieselfelder Windel, den Wildkräutern im Spätherbst auf der Spur.

 

Leitung: Ute Twelker

 

Treffpunkt: Biostation Bielefeld-Gütersloh

 

Teilnahmegebühr: 8 €

 

Anmeldung: bis zum 24. 10. 2023